Kinder und Jugendvorführung:
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Einlass: 15:30 Uhr
Premiere:
Uhrzeit: 20:30 Uhr
Einlass: 20:00 Uhr
VIP Business Ticket inkl. Empfang & Aftershow im Dom
Einlass: 18:30 Uhr
Aftershow: ab 22:00 Uhr
"Electric Church" ist ein audiovisuelles Ereignis der Extraklasse:
das Konzert, in dem die musikalischen Welten der Klassik, des Souls und der elektronischen Beats miteinander verschmelzen, wird speziell für die Aufführung und die Akustik in den größten und schönsten Kirchen Österreichs konzipiert. Untermalt mit opulenten Visuals, die direkt auf die Kirchenwände projiziert werden, erwartet Sie ein Erlebnis, das all Ihre Sinne anspricht, eine multimediale Show aus Soul, Funk, Pop und Klassik. Der internationale Star-DJ und Musikproduzent Sergio Manoel Flores mixt 2015 auch bei seinem neuesten Geniestreich "Legacy of Eve" - nach "Pictures of Faith" in der Karls- und der Peterskirche - verschiedenste Elemente, live performed von Solisten, einem Chor, einem vierköpfigen Streicherensemble mit Saxophon, Kirchenorgel und Synthesizerklängen, direkt vor Ort zu einem außergewöhnlichen Klangerlebnis und kreiert ein akustisches Gesamtkunstwerk, welches Musik- und Kulturfans aller Altersgruppen anspricht. Monumentale Projektionen des VJ-Duos "4youreye" unterstreichen die akustischen Eindrücke und akzentuieren das monumentale Szenario.
Im Fokus von "Legacy of Eve" stehen starke Frauencharaktere, die in der biblischen Geschichte zu finden sind und das weibliche Geschlecht in seiner Faszination und Stärke widerspiegeln. Flores' Zugang ist hierbei kein rein religiöser, sondern der eines Geschichtenerzählers, der die Inhalte in Klänge umsetzt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht BATH. BATH ist neu in der Stadt, da sie in ihrer alten Heimat nicht mehr sicher war. In ihrer neuen Umgebung hat sie es schwer und ist einsam. Trost findet sie immer wieder in einem altem Buch, in dem sie inspirierende Geschichten über starke Frauen liest...
PRE- UND AFTERSHOW GET TOGETHER IM STEPHANSDOM
In unterschiedliche Räumlichkeiten (Dachboden, Saktristei, Bartholomäuskapelle) werden Führungen angeboten, der Genuss von unterschiedlichen kulinarischen Köstlichkeiten & Erfrischungen, inspirirende Gespräche mit dem Dompfarrer, den Künstlern der Electric Church und Gästen aus Wirtschaft, Politik & Society. Sowohl vor als auch nach dem Konzert – nur zugänglich mit einem der streng limitierten VIP BUSINESS TICKETS.
Domkirche St. Stephan
Die Domkirche St. Stephan zu Wien, auch Stephansdom oder "Steffl" genannt, steht seit 1147 auf den Außenbezirken eines ehemaligen römischen Legionslagers. Seit dem 15. Jahrhundert Kathedrale und Bischofssitz gilt sie als eines der wichtigsten Wahrzeichen von Wien. Der 136 Meter hohe Südturm beherbergt 13 Glocken, die berühmte "Pummerin" allerdings, die zweitgrößte freischwingend geläutete Kirchenglocke Europas, hängt im Nordturm, der niemals fertig gestellt wurde und nur 68 Meter hoch ist. Ebenfalls sehenswert sind die prachtvolle Kanzel aus Kalksandstein mit dem berühmten "Fenstergucker", das mit 230.000 Schindeln besetzte Dach, das den Wappenadler weithin sichtbar präsentiert und das romanische Hauptportal auf der Westseite des Domes. Seit 2012 wird auch der "Domschatz" wieder öffentlich ausgestellt, der sich aus kunstvoll mit Goldplatten und Edelsteinen verzierte Reliquien, Monstranzen, sowie handgeschriebenen liturgischen Texten, Büchern, Bildern und reich mit Goldfäden bestickten Gewändern zusammensetzt. Die Electric Church nutzt nutzt das gesamte Raumvolumen des Domes für ihre außergewöhnliche Show.